Grigorij I. Petrowsky

fr. Politiker

* 4. Februar 1878 Petschenihy

† 9. Januar 1958

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 15/1958

vom 31. März 1958

Wirken

Grigorij Iwanowitsch Petrowsky wurde am 4. Febr. 1878 in Petschenihy (Gouvernement Charkow) als Sohn armer Bauersleute geboren. In Charkow verbrachte er seine Jugend in Armut und schlug sich mit Gelegenheitsarbeiten durch. Später wurde er Metallarbeiter in Jekaterinoslaw.

Seit 1897 gehörte er zur russischen Sozialdemokratie und seit 1903 den Bolschewisten an. Verbannung und Gefängnis waren in der Zarenzeit mehrfach sein Los. Während der Revolution 1905 war er Vorsitzender und Sekretär des Jekaterinoslawer Arbeiterrates. Im 1. Weltkrieg war er wegen Agitation gegen den Krieg lebenslänglich nach Sibirien verbannt worden.

Die Februar-Revolution befreite P., der als Kommissar die Leitung des Jekutskij-Gebietes übernahm. Nach der Oktover-Revolution wurde P. Volkskommissar für innere Angelegenheiten in Moskau. Der 3. Allukrainische Räte-Kongress vom Jahre 1919 wählte ihn schließlich zum Vorsitzenden des Allukrainischen Zentral-Exekutiv-Komitees, d.h. zum Leiter der Verwaltung der Ukrainischen Sowjetrepublik. Er gehörte dem leninistischen Zentralkomitee an und war Kandidat des Politbüros.

Zu Ehren seines 50. Geburtstages wurde die Stadt Jekaterinoslaw in Dnjepropetrowsk und die Fabrik, in der er gearbeitet hatte, in Petrowoskyfabrik umgenannt. Zusammen mit den später liquidierten Parteiführern Skrypnyk, Lubtschenko und Tschubar setzte sich P. ...